21.11.2014

Must see Stuttgart – Die Top-Ten Sehenswürdigkeiten kurz vorgestellt

Sightseeingtouren durch Stuttgart führen durch eine Stadt mit relativ junger Geschichte. Dennoch erweist sich die Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg als Stadt mit vielen Facetten, in der Moderne auf Tradition trifft. Zahlreiche namhafte Sehenswürdigkeiten säumen die Stadt am Neckar, die völlig zu Recht zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt avanciert ist.

In Stuttgart schlagen die Herzen von Autoliebhabern höher

Ein Wahrzeichen moderner Baukunst ist das Mercedes-Benz-Museum, dessen neun Geschosse auf einer Ausstellungsfläche von 17.000 Quadratmetern verteilt sind. Die Vielfalt der im Museum präsentierten Exponate ist so vielfältig, dass die ersten Autos aus dem Hause Mercedes ebenso die heiligen Hallen des Museums verzieren wie die legendären Formel Eins-Boliden. Als wahres Mekka für Autoliebhaber erweist sich Stuttgart ebenfalls aufgrund des Porsche-Museums. Etwa 200 Kleinexponate sowie 80 Museumsfahrzeuge sind auf der rund 5.600 Quadratmeter großen Fläche ausgestellt, deren Highlight beispielsweise ein VW Käfer aus dem Jahr 1950 ist. Den Blick in die Sterne dürfen Besucher des Stuttgarter Carl-Zeiss-Planetariums wagen. Dieses Planetarium zeichnet sich als eines der weltweit modernsten Sternentheater aus. Außergewöhnlich ist mit der Darstellung des Sternenhimmels verbundene Glasfasertechnik des Projektors, die einen Blick ermöglicht, den anderenfalls nur Raumfahrer genießen können.

Die schönsten Gotteshäuser Stuttgarts

Ein architektonisches Relikt längst vergangener Zeiten ist die im 12. Jahrhundert errichtete romanische Martinskirche. Ein Prachtstück des Innenbereichs des Gotteshauses ist die Darstellung der Mantelspende des Martin von Tours. Ebenso sehenswert sind das Bogenfries mit Widder- und Menschenköpfen sowie romanische Reliefabbildungen. Das Besondere an der Stiftskirche als weiterem namhaftem Gotteshaus sind die zwei ungleichen Türme. Obwohl das Alte Schloss von Stuttgart im 10. Jahrhundert ursprünglich als Wasserburg errichtet wurde, ist der Bau während des 16. Jahrhunderts zu einem Renaissance-Schloss umfunktioniert worden. Heute dient das Alte Schloss als Herberge des Landesmuseums Württemberg sowie der Schlosskirche, in deren Königsgruft sich die Überreste von König Karl I. sowie Königin Olga befinden.

Die Stuttgarter Stäffele sind beeindruckende 20 Kilometer lang

Bemerkenswert sind die Stuttgarter Stäffele, die das Stadtbild als über 400 Treppenanlagen mit einer Länge von rund 20 Kilometern bereichern. Die Stuttgarter Stäffele wurden während der Zeit des Weinbaus kreiert, um die Weinhänge einfacher bewirtschaften zu können. Eine Augenweide ist das Schloss Solitude, das im 18. Jahrhundert als Repräsentations- und Jagdschloss erbaut wurde. Dieser Prachtbau vereint Elemente des Rokoko und Klassizismus. Eine Hommage an Königin Katharina von Württemberg, deren Ehegatten König Wilhelm I. sowie Tochter Marie Friederike Charlotte ist die Grabkapelle auf dem Württemberg. Dieses Mausoleum wird im Innenbereich von Wandnischen Kolossalstatuen der vier Evangelisten verziert. Die vor über 600 Jahren angelegte Parkanlage Stuttgarter Schlossgarten beheimatet Attraktionen wie den Schlossgartensee.

Hier finden Sie ausgewählte Apartmenthotels in Stuttgart

Zurück